
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE

ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
Endlich hältst Du Dein Lieblingsstück in den Händen! Damit es Dir lange treu bleibt, sind hier unsere Tipps für eine sorgsame und umweltfreundliche Pflege.
Endlich hältst Du Dein Lieblingsstück in den Händen! Damit es Dir lange treu bleibt, sind hier unsere Tipps für eine sorgsame und umweltfreundliche Pflege.
- Bewahre Deine Kleidung richtig auf. Es klingt simpel, macht aber einen großen Unterschied: lagere sie in einem trockenen und kühlen Raum und lüfte sie regelmäßig aus, wenn sie länger nicht getragen wird.
- Falte schwere Kleidungsstücke, anstatt sie zu hängen, um Dehnung zu vermeiden.
- Wenn Du Kleidungsstücke aufhängst, verwende die dafür vorgesehenen Schlaufen. Kleiderbügel aus Holz lohnen sich, da sie länger als Kunststoff- und Drahtalternativen halten und schonender zu Deiner Kleidung sind.
ERST DAS ETIKETT
Schau Dir immer das Pflegeetikett an. Es gibt Dir wertvolle Informationen über die Faserzusammensetzung und kann spezifische Anweisungen enthalten, die Du befolgen musst, wie z.B. eine professionelle Reinigung aufzusuchen. Unsere Erklärung der Pflegesymbole findest Du hier.
WASCH WENIGER
Bevor Du wäschst, frage Dich: muss das Stück wirklich gewaschen werden oder genügt auslüften? Waschmaschine und Trockner verbrauchen viel Wasser und Energie und nutzen die Kleidung ab.
...UND NIEDRIGER
Viele glauben, dass heißer gleich sauberer ist, aber bei 30° Celsius zu waschen, reinigt Deine Kleidung in der Regel genauso gut, verlängert die Lebensdauer und verbraucht 40% weniger Energie. Eine echte Win-Win-Situation.
NICHT ZU LEER, NICHT ZU VOLL
Zwar verschwenden halbvolle Ladungen Wasser, aber den gesamten Kleiderschrank auf einmal zu waschen, ist auch keine Lösung, da eine überladene Waschmaschine erhöhte Reibung, Risse und Ausbleichen bedeuten kann.
SCHÜTZE EMPFINDLICHE KLEIDUNG
Verwende einen Wäschebeutel, um zu vermeiden, dass empfindliche Kleidung in der Waschmaschine reißt. Die Investition lohnt sich!
WEICHSPÜLER? NEIN DANKE.
Bitte verwende nur Weichspüler, wenn das Pflegeetikett dies ausdrücklich erlaubt. Weichspüler schaden nicht nur unserer Umwelt, sondern können bei gezwirnten Garnstrukturen zum Verlust des Gleitwiderstands führen.
TROCKNER? NEIN DANKE.
Vermeide den Wäschetrockner. An der Luft trocknen spart Strom, setzt keine Mikrofasern frei und reduziert die Gefahr des Einlaufens oder Zerreißens Deiner Kleidungsstücke.
BÜGELN? ABER RICHTIG.
Bügle bei der richtigen Temperatur. Achte darauf, Kleidungsstücke mit Motiven vorher auf links zu drehen. Dampfbügeln ist eine gute Alternative, allerdings nicht für jeden Stoff geeignet.
PILLING
Es ist normal, dass Wolle nach einiger Zeit Pilling bildet. Du kannst diese Kugeln mit Hilfe eines Pillingrasierers oder -kamms ganz leicht entfernen.
HÄNGEN, FALTEN, LAGERN - SO GEHT'S
EXTRA TIPPS & TRICKS
- Vermeide Kleidungsstücke zu reiben und zu scheuern, um den Stoff nicht zu beschädigen.
- Wasch Hosenanzüge und Sets zusammen und entferne Accessoires vor dem Waschen.
- Wenn das Pflegeetikett es empfiehlt, solltest Du eine professionelle Textilreinigung aufsuchen. Dort werden zwei Methoden zur Reinigung angewandt: Trockenreinigung unter Verwendung von Chemikalien und Nassreinigung, die wie eine besonders milde Wäsche funktioniert.
- Mischgewebe, Aufnäher & Spitze: Wenn Dein Kleidungsstück aus verschiedenen Materialien besteht, beachte die Anweisungen des Pflegeetiketts, da diese sich nach dem empfindlichsten Bestandteil richten.
- Bewahre Deine Kleidung richtig auf. Es klingt simpel, macht aber einen großen Unterschied: lagere sie in einem trockenen und kühlen Raum und lüfte sie regelmäßig aus, wenn sie länger nicht getragen wird.
- Falte schwere Kleidungsstücke, anstatt sie zu hängen, um Dehnung zu vermeiden.
- Wenn Du Kleidungsstücke aufhängst, verwende die dafür vorgesehenen Schlaufen. Kleiderbügel aus Holz lohnen sich, da sie länger als Kunststoff- und Drahtalternativen halten und schonender zu Deiner Kleidung sind.
ERST DAS ETIKETT
Schau Dir immer das Pflegeetikett an. Es gibt Dir wertvolle Informationen über die Faserzusammensetzung und kann spezifische Anweisungen enthalten, die Du befolgen musst, wie z.B. eine professionelle Reinigung aufzusuchen. Unsere Erklärung der Pflegesymbole findest Du hier.
WASCH WENIGER
Bevor Du wäschst, frage Dich: muss das Stück wirklich gewaschen werden oder genügt auslüften? Waschmaschine und Trockner verbrauchen viel Wasser und Energie und nutzen die Kleidung ab.
...UND NIEDRIGER
Viele glauben, dass heißer gleich sauberer ist, aber bei 30° Celsius zu waschen, reinigt Deine Kleidung in der Regel genauso gut, verlängert die Lebensdauer und verbraucht 40% weniger Energie. Eine echte Win-Win-Situation.
NICHT ZU LEER, NICHT ZU VOLL
Zwar verschwenden halbvolle Ladungen Wasser, aber den gesamten Kleiderschrank auf einmal zu waschen, ist auch keine Lösung, da eine überladene Waschmaschine erhöhte Reibung, Risse und Ausbleichen bedeuten kann.
SCHÜTZE EMPFINDLICHE KLEIDUNG
Verwende einen Wäschebeutel, um zu vermeiden, dass empfindliche Kleidung in der Waschmaschine reißt. Die Investition lohnt sich!
WEICHSPÜLER? NEIN DANKE.
Bitte verwende nur Weichspüler, wenn das Pflegeetikett dies ausdrücklich erlaubt. Weichspüler schaden nicht nur unserer Umwelt, sondern können bei gezwirnten Garnstrukturen zum Verlust des Gleitwiderstands führen.
TROCKNER? NEIN DANKE.
Vermeide den Wäschetrockner. An der Luft trocknen spart Strom, setzt keine Mikrofasern frei und reduziert die Gefahr des Einlaufens oder Zerreißens Deiner Kleidungsstücke.
BÜGELN? ABER RICHTIG.
Bügle bei der richtigen Temperatur. Achte darauf, Kleidungsstücke mit Motiven vorher auf links zu drehen. Dampfbügeln ist eine gute Alternative, allerdings nicht für jeden Stoff geeignet.
PILLING
Es ist normal, dass Wolle nach einiger Zeit Pilling bildet. Du kannst diese Kugeln mit Hilfe eines Pillingrasierers oder -kamms ganz leicht entfernen.
HÄNGEN, FALTEN, LAGERN - SO GEHT'S
EXTRA TIPPS & TRICKS
- Vermeide Kleidungsstücke zu reiben und zu scheuern, um den Stoff nicht zu beschädigen.
- Wasch Hosenanzüge und Sets zusammen und entferne Accessoires vor dem Waschen.
- Wenn das Pflegeetikett es empfiehlt, solltest Du eine professionelle Textilreinigung aufsuchen. Dort werden zwei Methoden zur Reinigung angewandt: Trockenreinigung unter Verwendung von Chemikalien und Nassreinigung, die wie eine besonders milde Wäsche funktioniert.
- Mischgewebe, Aufnäher & Spitze: Wenn Dein Kleidungsstück aus verschiedenen Materialien besteht, beachte die Anweisungen des Pflegeetiketts, da diese sich nach dem empfindlichsten Bestandteil richten.